Skip to main content

Citymanagement

Citymanagement.jpg

Beschäftigung eines Citymanagers zur Ausschöpfung der Potentiale der Sangerhäuser Innenstadt

Die Stadt Sangerhausen hat einen Antrag für eine Zuwendung für das Projekt "Beschäftigung eines Citymanagers zur Ausschöpfung der Potentiale der Sangerhäuser Innenstadt" im Rahmen der Richtlinie Sachsen-Anhalt REGIO gestellt.
Mit Zuwendungsbescheid vom 31.08.2022 gewährte die Investitionsbank Sachsen-Anhalt aus o.g. Programm als Anteilsfinanzierung im Wege der Projektförderung einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 80% der anerkannten förderfähigen Gesamtausgaben. Diese Förderung wurde aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.
Die Mittel wurden von Zuwendungsempfänger, der Stadt Sangerhausen, zur Realisierung o.g. Vorhabens zweckgebunden eingesetzt. Mit der finanziellen Unterstützung des Vorhabens wird das Landesziel, die Regionalentwicklung in Sachsen-Anhalt voranzutreiben, insbesondere hinsichtlich des regionalen Standortmarketings und der Stabilisierung eines regionaltypische ausgeprägten Tourismus Rechnung getragen.

Projektziele:
Die einjährige Projektlaufzeit sollte zum einen genutzt werden, um den Citymanager als Schnittstelle zu den Akteuren der Innenstadt zu etablieren. Er sollte nicht nur Ansprechpartner für die Innenstadthändler sein, sondern als Vertreter diese gegenüber anderer Akteure agieren. Zum anderen war die Aufgabe des Citymanagers, Maßnahmen zu erarbeiten, welche die Innenstadt zielgerichtet vom touristischen Potential der Stadt und der Region Südharz/ Harzvorland profitieren lassen:
- die Innenstadt neben dem Europa-Rosarium und dem ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht als festen Bestandteil in das Sangerhausen-Marketing zu integrieren und damit das Image der Stadt und der Region weiter zu diversifizieren und zu verbessern,
- die Attraktivität der Innenstadt zu steigern und diese bekannter zu machen,
- vorhandene Ladenlokale zukunftssicher zu machen und damit Arbeitsplätze zu erhalten,
- Synergieeffekte durch die Zusammenarbeit mit anderen Städten in der Region Südharz/ Harzvorland zu definieren und zu realisieren,
- die lokale Wirtschaftskraft durch zielgerichtete und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen touristischen Einrichtungen und dem Innenstadthandel zu stärken,
- durch Kooperation und Netzwerkarbeit über die Stadtgrenzen hinaus einen Beitrag zur positiven regionalen Entwicklung zu leisten.
Die Projektdurchführung endete 29.02.2024. Nach der Abschlusspräsentation des Citymanagers in der Stadtratssitzung am 01.02.2024 wurden die Unterlagen das Projekt betreffend der Stadt ausgehändigt.  

  • Erstellt am .
  • Geändert am .