Skip to main content

Aktuelles

Oberbürgermeister lässt 7 Jahre Revue passieren

Rosariumsbegegnung zwischen Rückblick,  Gespräch und Fußball-Europameisterschaft 

Freitag, 14. Juni 2024: Oberbürgermeister Sven Strauß begrüßt persönlich am Eingang der Rosenarena im Europa-Rosarium gemeinsam mit Ehefrau Beate Strauß, Rosenkönigin Emily I. und Rosenprinzessin Geraldine I. 250 geladene Gäste aus den Bereichen Kommunal- und Landespolitik, Wirtschaft, Handel, Institutionen und ehrenamtliches Engagement.

Und es war seine  letzte Rosariumsbegegnung, zumindest als Oberbürgermeister der Stadt Sangerhausen. 

Robe8

 Robe4

In seiner Festrede ging Sven Strauß auf einige wichtige Ereignisse ein. "Mein Start in die Amtszeit war im wahrsten Sinne des Wortes „stürmisch“. Am 18. August 2017 fegte ein Tornado über den Landkreis Mansfeld-Südharz und sorgte insbesondere in unserem Ortsteil Morungen für abgedeckte Dächer, zerstörte Garagen und zahlreich beschädigte Autos. Bei den Aufräumarbeiten und der Schadensbeseitigung zeigte sich der starke Zusammenhalt zwischen den Bürgerinnen und Bürgern. Neben den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren arbeiteten viele freiwillige Helferinnen und Helfer an der Bewältigung der Folgen des schweren Unwetters".

Ganz nach dem Motto „Zuhören und Anpacken“ war ihm wichtiges Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Sangerhausen eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit zu schaffen, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung über Anregungen, Beschwerden und Vorschläge zu informieren. Seit der Einführung des Mängelmelders im Januar 2018 erfährt die Verwaltung auf unbürokratischem Weg, wo den Sangerhäusern der Schuh drückt und kann gezielt Lösungen aufzeigen. Dieser zusätzliche Service hat sich bewährt und ist zu einem festen Bestandteil der bürgernahen Arbeit der Stadtverwaltung geworden.

"Seit Beginn meiner Amtszeit verfügte die Stadt Sangerhausen bereits zu Beginn des Januars eines jeden Kalenderjahres über einen genehmigten und vollziehbaren Haushalt. Die Gesamtverschuldung unserer Stadt belief sich am Tag meines Amtsantritts auf über 60 Mio. Euro. Zum 1. August dieses Jahres wird sie sich voraussichtlich auf 36 Mio. Euro reduziert haben.  Das Eigenkapital der Stadt Sangerhausen konnte von rund 71 Mio. Euro auf knapp 94 Mio. Euro gesteigert werden. Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre, ohne meine tollen Mitarbeitenden in der Verwaltung. Mit entscheidend waren aber auch die Unterstützung der gemeinsam beratenen Strategie durch den damaligen Finanzminister André Schröder und die oftmals nahezu unter Schmerzen gefassten Beschlüsse des Stadtrates. Dafür noch einmal vielen Dank!

Große Bauprojekte konnten umgesetzt werden: Neben dem Ersatzneubau Hort Poetengang sowie der dazugehörigen Speisehalle, wurde im August 2023 nach insgesamt 3 Jahren Planungszeit und anschließender Bauzeit von 2 Jahren der Goldene Saal feierlich eröffnet. Nach knapp achtmonatiger Bauzeit konnte der Kreisverkehr in der Erfurter Straße am 1. Dezember 2023 offiziell für den Verkehr freigegeben werden. 

Herr Strauß erinnerte in seiner Rede noch einmal kurz an die einschneidende Zeit der Covid-19-Pandemie. Der erste Lockdown im März 2020 brachte nahezu das ganze gesellschaftliche und kulturelle Leben zum Erliegen. Die Herausforderungen der Pandemie hatte aber auch etwas positives auf den digitalen Wandel. So können die Sangerhäuser Bürgerinnen und Bürger seit Ende 2020 unkompliziert online Termine im Rathaus buchen, um sich unnötige Wartezeiten zu ersparen.

Gewaltige Schneemassen sorgten im Februar 2021 für einen absoluten Ausnahmezustand und ließen das komplette Stadtgebiet sprichwörtlich im Schneechaos versinken. Sowohl in Sangerhausen als auch in den 14 Ortsteilen kämpften viele Firmen, der städtische Bauhof, die Freiwilligen Feuerwehren, das THW, Hausmeisterdienste und 150 freiwillige Helfer gegen die Schneemassen.

Zu den besonderen Ereignissen im Europa-Rosarium gehörte z.B. dass die weltgrößte Rosensammlung im Jahr 2021 zu den Außenstandorten der Buga in Erfurt - und zwar als einziger außerhalb Thüringens gehörte. Das Rosarium wurde zudem vergangenes Jahr 120 Jahre alt. Mit insgesamt 80.000 Gästen kamen in der Saison 2023 rund 8.000 Gäste mehr als im Vorjahr. Mit dem neu entstehenden Bewässerungssystem wird ab nächstes Jahr eine moderne und ökologische Bewässerung der Parkanlage ermöglicht.

Im Juni 2023 war Sangerhausen im Rahmen der Special Olympics eine von mehr als 200 Host Towns, die eine teilnehmende Nation begrüßte und sie für eine Woche beherbergte. Gemeinsam mit dem Landkreis Mansfeld-Südharz empfing Sangerhausen eine Delegation albanischer Sportlerinnen und Sportler, welche bei der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung antraten.

"Ausgezahlt haben sich auch die Pläne für eine neue Industriegroßfläche in Sangerhausen. Nachdem der Feldhamster dem „Industriepark Mitteldeutschland“ ja bekanntlich einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, blieb das Ziel der Stadt Sangerhausen weiterhin, die Entwicklung einer Industriegroßfläche voranzutreiben. Diese wird westlich des Stadtgebietes direkt an der A 38 entstehen. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie bildet die Grundlage für dieses Projekt, mit welchem sich Sangerhausen als innovativer Wirtschafts- und Industriestandort in Mitteldeutschland positionieren kann. Anfang dieses Jahres überreichte der Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zwei Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt knapp 44 Mio. Euro zur Unterstützung des Gesamtvorhabens. Diese sind der erste konkrete Schritt für eine ökologisch nachhaltige Industriegroßfläche. Die erste Ausbaustufe umfasst eine Fläche von 70 Hektar. Die Investitionssumme für das komplette Vorhaben umfasst 48 Mio. Euro. Der Startschuss für das Industriegebiet fällt mit Grunderwerb und Erschließungskosten".

So positiv diese Meldung Ende Januar 2024 war, umso dramatischer gestaltete sich der Jahreswechsel. Unvergessen bleiben die Bilder vom Helme-Hochwasser, welches Oberröblingen und weitere Teile des Landkreises Mansfeld-Südharz in Atem hielt. Über 3 Wochen lang wurde angesichts der Pegelstände und der Deiche gehofft und gebangt. Seit dem 23. Dezember 2023 waren hunderte Helferinnen und Helfer im Einsatz, um die Schäden des Hochwassers möglichst gering zu halten oder zu beseitigen. Nachdem Landrat André Schröder am 30. Dezember 2023 den Katastrophenfall ausgerufen und ein Hilfeersuchen zur Unterstützung bei der Bundeswehr gestellt hatte, halfen rund 200 Soldatinnen und Soldaten vor Ort. Zu Spitzenzeiten kämpften allein in Oberröblingen täglich 500 Einsatzkräfte plus 150 Zivilisten gegen die Wassermassen. So groß die Sorgen aller Betroffenen waren, so überwältigend war auch die Solidarität. Die enorme Hilfsbereitschaft in allen Bereichen verdient Respekt und Dankbarkeit und zeigt: Wenn es drauf ankommt, dann stehen wir zusammen!

Oberbürgermeister Sven Strauß wünschte der Stadt Sangerhausen vor allem Solidarität und Zusammenhalt für alle zukünftigen Herausforderungen.

Robe

"Nach Sangerhausen zu fahren ist immer ein wenig wie nach Hause zu kommen", so Silke Engler, Erste Kreisbeigeordnete und  Vizelandrätin des Landkreises Kassel. Die ehemalige Bürgermeisterin von Baunatal und gebürtige Rostockerin machte ihre persönliche Verbundenheit zum Osten deutlich. Silke Engler kam mit einer Delegation zur Rosariumsbegegnung. "Seit dem Jahr 1990 besteht unsere Städtepartnerschaft und sie bestand stets auf Augenhöhe und aus freundschaftlicher Verbindung." 

Robe6

Robe7

Die musikalische Begleitung des Abends übernahm die Leipziger Band „Spanish Mode“ mit mittel- und südamerikanischen Klängen.  Danke Holger Scholz (Panorama Möbel- und Küchenhandels GmbH) für die finanzielle Unterstützung! Unterhalten wurden die Gäste aber auch vom Tanzverein Rosenstadt Sangerhausen e.V. Für das leibliches Wohl sorgte die Schacht & Rosen Gastronomie GmbH.  

 

 

 

  • Erstellt am .
  • Geändert am .