
Rose trifft Garten – Garten trifft Literatur
Lesungen im Europa-Rosarium
Gibt es einen schöneren Ort zum Lesen und Entspannen als einen Garten - noch dazu, wenn es sich bei diesem Garten um die größte Rosensammlung der Welt handelt?
An 3 Wochenenden stellen 3 Autoren in mehreren ca. 45minütigen Lesungen erstmals im Rahmen von „Rose trifft Garten“ im Europa-Rosarium Werke vor, die sich mit Themen rund um Garten, Natur und Landschaftsparks befassen. In der Buchreihe: „Der Garten am Haus“ stellt Annette Seemann fast 50 private Gärten vor, die sie während einer einjährigen Reise durch Thüringen gemeinsam mit dem Fotografen Constantin Beyer aufsuchte. Jeder der Gärten offenbarte sich als etwas Besonderes, das sie gern weitergibt.
Termine:
14.08.2021, 13.00 und 15.00 Uhr + 22.08.2021, 13.00 und 15.00 Uhr
Michael Seiler war Oberkustos und Gartendirektor der Pfaueninsel, eines Kleinods, das Ende des 18.Jh angelegt wurde. Der Autor nimmt die Leser in seinem umfassenden Werk: „Landschaftsgarten Pfaueninsel“ mit auf eine Reise in die wechselvolle Geschichte der Parkanlage, deren Gestaltung und Erhaltung.
Termine:
15.08.2021, 13.00 und 15.00 Uhr + 21.08.2021, 12.00 und 16.00 Uhr
Brigitte Wachsmuth präsentiert als Premiere ihr gerade erschienenes Buch: „Die Haselnuss“. Sie hat pflanzenkundliches und kulturgeschichtliches Wissen über diese jahrtausendealte Pflanze zusammengetragen, zeigt deren Bedeutung im Obstbau und die Verwendung im heimischen Garten.
Termin der Premierenlesung:
21.08.2021, 14.00 Uhr + 28.08.2021, 14.00 Uhr
Felicitas Remmert, Geschäftsstellenleiterin des Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V. spricht über: "Die schönsten Parks in Sachsen-Anhalt - Höhepunkte und Geheimtipps des Verbundes Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt"
Termin:
15.08.2021, 11.30 – 12.00 Uhr
Von 12.00 bis 16.30 Uhr präsentieren sich die Gartenträume mit einem Infostand mit kostenfreien Publikationen und persönlicher Beratung an der Ausstellungshalle. Für die Teilnahme an den Open-Air-Lesungen an der Ausstellungshalle gelten die regulären Eintrittstickets des Europa-Rosariums. Eine Platzreservierung in der Tourist-Information unter Tel 03464 19433 oder
- Erstellt am .
- Geändert am .