
Glück Auf! Zehntausende feiern Bergleute in Sangerhausen
Der 14. Deutsche Bergmannstag und die Internationale Bergparade in Sangerhausen waren ein voller Erfolg und zweifellos ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr "825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau".
Bei strahlendem Sonnenschein herrschte eine fröhliche, ausgelassene und vor allem friedliche Stimmung.
Die Eröffnungsveranstaltung des 14. Deutschen Bergmannstages fand am Freitag, den 9. Mai im Goldenen Saal statt. Bernd Stahl, Vorsitzender des Bundes Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine, führte durch die Veranstaltung. Auch Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze, Landrat André Schröder, Oberbürgermeister Torsten Schweiger und der Vorsitzende des Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine, Erich Hartung begrüßten die geladenen Gäste.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde traditionell die Bergbarte feierlich an den Oberbürgermeister übergeben.
(Foto v.l.: Erich Hartung, Wirtschaftsminister Sven Schulze, Torsten Schweiger, Bernd Stahl und Landrat André Schröder)
Anschließend stimmten sich alle Gäste bei ausgelassener Atmosphäre im Friesenstadion auf die Internationale Bergparade ein. Das Kyffhäuserland-Orchester und der Chor des Geschwister-Scholl-Gymnasium sorgten mit bergmännischer Musik für gute Stimmung.
Höhepunkt des Abends war der Bergmännische Zapfenstreich der Vereine mit dem Landesmusikkorps Sachsen der Bergstadt Schneeberg e.V. und dem Musikkorps der Stadt Olbernhau.
Am Samstagmorgen begrüßte Oberbürgermeister Torsten Schweiger geladene Gäste zur Internationalen Bergparade im Goldenen Saal.
Im Anschluss folgte ein wirklich beeindruckender Gottesdienst in der Kirche St. Jacobi, bei dem der Einmarsch der Fahnenträger für Gänsehautmomente sorgte.
Nach dem Mittag formierten sich über 1400 Teilnehmer aus rund 100 Vereinen aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen zur Bergparade, die sich - vorbei an begeisterten Zuschauern - durch die Innenstadt von Sangerhausen ins Friesenstadion bewegte.
Auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Wirtschaftsminister Sven Schulze, Landrat André Schröder und natürlich Oberbürgermeister Torsten Schweiger begleiteten die Parade. Den Abschluss bildete eine feierliche Abschlusszeremonie mit der Übergabe der Fahnenschleifen.
Am Abend sorgte DJ Paul Thäsler bei den "Bergparade Beats" für ausgelassene Stimmung im vollen Festzelt.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen von Spiel, Spaß und Bewegung. Der große Familien- und Sporttag bot zahlreiche Attraktionen für die kleinen Gäste - vom "ASV sucht den Supersprinter" über Kinderschminken bis zur Hüpfburg. Ein durch den VfB organisiertes Fußballturnier um den Pokal des Oberbürgermeisters begeisterte kleine und große Sportler.
Parallel nutzen viele Besucher die Möglichkeit zur Besteigung der "Hohen Linde".
Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, Helfern, Sponsoren, beteiligten Vereinen sowie allen Zuschauern und Besuchern, die dieses Wochenende zu einem unvergesslichem Erlebnis gemacht haben!
- Erstellt am .
- Geändert am .