Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

„Vorlesen spricht Deine Sprache“ - Bundesweiter Vorlesetag am 21. November 2025

Noch nie war Vorlesen so wichtig! Gemeinsames Vorlesen verbindet nicht nur und schafft Nähe - Vorlesen ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen und macht Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß!

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.

Der jährliche Vorlesemonitor kommt zu dem Ergebnis, dass ein Drittel der Eltern ihren Kindern nur selten oder gar nicht vorliest. Durch Buchgeschenke sowie Ausleihmöglichkeiten, z.B. in Bibliotheken, ist die Chance jedoch höher, dass Kindern in Familien vorgelesen wird. Außerdem kann Vorlesen „vererbt“ werden: Kinder, die heute Vorlesen erleben, geben diese Erfahrungen morgen selbst aktiv weiter. 

Gemeinsames Vorlesen verbindet nicht nur und schafft Nähe - Vorlesen ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen und macht Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß! 

Am 21. November 2025 findet der Bundesweite Vorlesetag zum 22. Mal statt. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. 

In der Stadtbibliothek Sangerhausen steht eine Vielzahl an Büchern bereit, die nur darauf warten, gelesen und vorgelesen zu werden!

Vor-Leseempfehlungen der Stadtbibliothek Sangerhausen:

Otto fährt los – Ein Sommer in Italien von Stefanie Reich u. Madlen Ottenschläger
Du denkst, OTTO ist ein ganz normaler Campingbus, den Emmis und Pauls Patchwork-Familie für einen Urlaub mietet? So ein Quatsch! Er ist ein echter Zauberbus! OTTO vertreibt Fiesmücken und packt bei der Tomatenernte mit an. Und das ist noch lange nicht alles ... In diesen Sommerferien erleben OTTO und seine Urlaubsfamilie einen bunten Reigen an sonnenschönen Abenteuern: Berghexen und Zwerge in Südtirol, Sandburgen bauen, Plitschen im Meer, das Ferragosto-Fest, Lagerfeuer, Eisessen und La Dolce Vita.

2025 11 21 Buch 1   Otto fahrt los

Elefanten weinen nicht von Gesa Neitzel u. Julian Meyer
Manguste Matti ist verblüfft. Vor dem Eingang seines Baus hockt ein riesengraues Dings und seufzt. Es ist Elias, der alte Elefant. Er ist ganz traurig, glaubt aber, dass Elefanten nicht weinen sollen. Zum Glück weiß Matti: Das ist Quatsch! Besser, Elias zeigt seine Gefühle, statt sie zu verstecken.

2025 11 21 Buch 2   Elefanten weinen nicht

Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht von Lisa-Marie Dickreiter

Karlchen ist der hilfsbereiteste Mensch, den man sich vorstellen kann. Doch manche Leute wollen sich einfach nicht von ihr helfen lassen. Wie die beiden Stadtkinder Alban und Pippa, die auf Karlchens Bauernhof Ferien machen. Die haben nämlich Angst vor Tieren. Aber mit einem Eimer voller Stinkkäfer und Umberto, dem freundlichsten Hängebauchschwein der Welt, müsste das doch zu ändern sein!

2025 11 21 Buch 3   Karlchen hilf allen

Die Neuerwerbung von Medien wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

moderndenken

 

 

Am 21.11.2025, 15:30 Uhr, lädt die Stadtbibliothek alle Kinder ab 4 Jahren zur „Vorlesezeit“ mit Überraschungen ein. Kommt vorbei! Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf euch!

  • Erstellt am .
  • Geändert am .