Gemäß Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategien mit CLLD durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt in der Förderperiode 2021 bis 2027 (Richtlinie Community-Led Local Development Europäischer Fonds für regionale Entwicklung - RL CLLD EFRE) hat die Stadt Sangerhausen eine Zuwendung für das Vorhaben
„Weiterentwicklung des Bergbaulehrpfads Wettelrode zur Bewahrung der Bergbautradition“
beantragt und im April 2025 bewilligt bekommen. Mit der finanziellen Unterstützung durch die Europäische Union und das Land Sachsen-Anhalt wird die Stadt in die Lage versetzt, das Vorhaben in den Jahren 2025 bis 2027 umzusetzen. Mit der Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur - dem Bergbaulehrpfad in Wettelrode - soll die Entwicklung, Stärkung und Vernetzung von Aktiv- und Naturtourismus in der Region und im Land Sachsen-Anhalt verbessert werden.
Das Vorhaben umfasst u.a. eine Prüfung der vorhandenen Schauobjekte und Schautafeln hinsichtlich der Möglichkeiten einer Aufbereitung. Die Exponate sollen modernisiert oder rückgebaut und ggf. ersetzt werden. Es ist vorgesehen, die Art und Weise der Wissensvermittlung zielgruppen- und generationsübergreifend zu gestalten. Um den Bergbaulehrpfad zu attraktivieren, soll ein ca. 500 m langer Rundweg entstehen. Im Sinne eines qualitativen Aufenthalts für die Besucher/-innen werden auf dem Areal weitere Bänke und überdachte Sitzgelegenheiten platziert. Ziel ist es, einen barrierearmen Zugang zu den einzelnen Schauobjekten zu ermöglichen und im Sinne der Barrierefreiheit Stellplätze unterhalb des Bergbaulehrpfades zu schaffen. Der 500 m lange Rundweg mit Schauobjekten und Verweilmöglichkeiten ist Teil des insgesamt 7 km langen Bergbaulehrpfades und soll entsprechend den Erfordernissen an einen Rad- und Wanderweg aufgewertet werden. Die auf dem gesamten Bergbaulehrpfad vorhandenen Schautafeln sollen ggf. ersetzt und ergänzt werden, zudem ist die Schaffung von Verweilmöglichkeiten vorgesehen.
- Erstellt am .