
Kindertageseinrichtung "Kinderland am Hasentor"
Leiterin: Frau Kranz
Kontakt: Kindertageseinrichtung „Kinderland am Hasentor“, Hasentorstraße 10 B, 06526 Sangerhausen
Telefon: 03464-573400
E-Mail:
Gemeindeelternvertreter: Frau Klausing, 0151-56038958,
Kapazitäten: 35 Plätze im Altersbereich unter 3 Jahren, 40 Plätze im Altersbereich von 3 bis 6 Jahren
Essensversorgung: Ganztagsverpflegung
Partner Essensversorgung: apetito AG & Menüpartner GmbH
Konzept: „Kinder in Bewegung“ - emotionale und körperliche Bewegung, insgesamt 6 Stammgruppen, Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek, jeden Mittwoch „Spielzeugfreier Tag“ im Kindergarten und „Entdeckertag“ in der Krippe, jeden Vormittag gibt es „freie“ Spielzeit während der sich die Kinder frei im ganzen Haus bewegen können (gruppenoffene Arbeit)
Jährliche Veranstaltungen: Laternenfest am 1. Mittwoch im November, aller 2 Jahre Wichtelmarkt zu Weihnachten
Die 1953 erbaute Kindertageseinrichtung „Kinderland am Hasentor“ befindet sich mitten im Wohngebiet „Ostsiedlung“ im Norden der Stadt in naturnaher Umgebung. Insgesamt finden hier bis zu 70 Kinder Platz. Mit 6 festen Stammgruppen wird hier alters- und gruppenübergreifend gearbeitet. Mit Orientierung am Konzept der offenen Arbeit können hier die Kinder selbst bestimmen, in welchen der Funktionsräume sie sich aufhalten möchten. „Kinder in Bewegung“ ist der Leitgedanke der Einrichtung. Dabei geht es nicht nur darum den natürlichen Bewegungsdrang abzufangen, zu fördern und die Motorik zu schulen, sondern auch um emotionale, geistige, soziale und sprachliche Bewegung. Die Kinder erhalten täglich die Möglichkeit sich frei zu entfalten und selbst zu entscheiden, und stellen die Regeln hierfür gemeinsam auf. Große, sehr helle Räume und individuell gestaltete Spielecken ermöglichen den Kindern zu bauen, zu musizieren und ihre Kreativität frei auszuleben. Aber auch Rückzugsorte, wie die Lichterhöhle, spenden Ruhe und Zeit zum Austauschen untereinander. Vor dem Haus befindet sich ein großer Außenbereich mit hoch gewachsenen Trauerweiden und somit vielen Schattenplätzen. Sandkästen, Fußballtore, ein Spielhäuschen, Klettergerüste und Sitzecken erlauben zahlreiche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
- Erstellt am .
- Geändert am .