
Kindertageseinrichtung "Löwenzahn"
Leiterin: Frau Hartmann
Kontakt: Kinder-Eltern-Zentrum / Kindertageseinrichtung „Löwenzahn“, Otto-Grotewohl-Str. 22, 06526 Sangerhausen
Telefon: 03464-578309 und 578511
E-Mail:
Gemeindeelternvertreter: Herr Eberhardt (1. Vorsitzender), 0152-04304959,
Kapazitäten: 27 Plätze im Altersbereich unter 3 Jahren, 63 Plätze im Altersbereich von 3 bis 6 Jahren, 110 Plätze im Bereich Hort
Essensversorgung: Mittagsverpflegung, nur für Hortkinder Vesper
Partner Essensversorgung: Volksküche GmbH
Konzept: seit 2011 zertifiziertes Kinder-Eltern-Zentrum (Familienbegegnung, Familienberatung, Familienbildung), seit 01. April 2017 "Sprach-Kita", "Haus der kleinen Forscher", jeden Vormittag gibt es teiloffene Gruppenarbeit (für 3 bis 6-Jährige sind alle Gruppenräume geöffnet)
Jährliche Veranstaltungen: Familien-Osterwanderung, Kinderfest im Sommer, Herbstausklang-Fest mit Laternenumzug, Spieleaktionen mit Eltern im Krippen- und Kindergartenbereich am Vormittag und am Nachmittag, im Februar Spiele-Abend im Hort
Die 1989 erbaute Kindertageseinrichtung „Löwenzahn“ befindet sich am Rand des Wohngebietes „Othal“. Insgesamt finden hier bis zu 220 Kinder Platz. Die Lage am Stadtrand erlaubt es in wenigen Minuten über Felder und Wiesen zu wandern. Auf einem großzügigen Außengelände mit Erlebnis- und Naturspielplatz gibt es getrennte Spielbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Ob Wasserpumpe mit Matschzone, Rodelberg oder Bewegungsbaustelle, die Freifläche bietet jede Menge Platz zum Klettern, Experimentieren und Verweilen.
Das Raumkonzept ist geprägt vom Konzept der offenen Arbeit. Zahlreiche Themenräume wie z. B: Sportraum, Fitnessraum mit Kletterwand, Werk –und Bastelraum, Kicker- und Tischspiele, Puppen- und Saurierzimmer, Bücherei und Restaurant auf insgesamt 3 Ebenen bieten viel Freiraum und Abwechslung. Die Kinder können so die Spielorte und Spielgruppen mit selbstbestimmten Aktivitäten frei wählen. Und speziell im Hortbereich können sich die Kinder in einer Trommelgruppe, beim Bogenschießen und Dart, als Junge Naturforscher oder in einer Tanzgruppe ausprobieren.
Die Familien mit Großeltern und Geschwistern werden hier im Kinder-Eltern-Zentrum aktiv in Projekte einbezogen. Als Ort der Familienbegegnung, Familienberatung und Familienbildung bietet die Kita auch Unterstützung in familiären Belangen.
Die Einrichtung pflegt eine enge Zusammenarbeit mit dem AWO-Pflegeheim im Othal, der SWG und der WGS, der Ökologiestation, dem mad house e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr Morungen.
- Erstellt am .
- Geändert am .