Zum Hauptinhalt springen

Kindertageseinrichtung "Löwenzahn"

Leiterin: Frau Hartmann

Kontakt: Kinder-Eltern-Zentrum / Kindertageseinrichtung „Löwenzahn“, Otto-Grotewohl-Str. 19 (Hort) und 22 (Kita), 06526 Sangerhausen

Telefon: 03464-578309 (Hort) und 578511 (Kita)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fachkraft Soziale Arbeit: Frau Frieß, 0151-44629452, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gemeindeelternvertreter: Herr Eberhardt (1. Vorsitzender), 0176-11878669, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kapazitäten: 27 Plätze im Altersbereich unter 3 Jahren, 63 Plätze im Altersbereich von 3 bis 6 Jahren, 110 Plätze im Bereich Hort

Essensversorgung: Ganztagsverpflegung

Partner Essensversorgung: Südharzküche GmbH

Konzept: seit 2011 zertifiziertes Kinder-Eltern-Zentrum (Familienbegegnung, Familienberatung, Familienbildung), seit 01. April 2017 "Sprach-Kita", "Haus der kleinen Forscher", jeden Vormittag gibt es teiloffene Gruppenarbeit (für 3 bis 6-Jährige sind alle Gruppenräume geöffnet), erste digitalisierte Kita der Region - Kinder nähern sich individuell und altersgerecht digitalen Medien durch fortgebildete Fachkräfte

Jährliche Veranstaltungen: Frühling-Familienfest, Herbstausklangfest mit Laternenumzug, Eltern- und Stehcafés, Zuckertütenfest, Mut-Mach-Aktionstag zu Beginn des Schuljahres, Forschertag im Juni, Geisterparty, Projekte mit der Oase, Spieleabend im Februar im Hort

Besonderheiten: wöchentliches, angeleitetes Bewegungsangebot in der Turnhalle an der GS „Am Rosarium“ für alle Kinder ab 4 Jahre, Vorschulangebote in der GS "Am Rosarium", zur Unterstützung Fachkraft Soziale Arbeit und Sprachfachkraft, seit August 2025 gibt es eine Krabbelgruppe zwei Mal im Monat


Die Kindertageseinrichtung ist auf zwei Standorte verteilt: Der Kindergarten- und Krippenbereich befindet sich in der Otto-Grotewohl-Straße 22 in Sangerhausen. Der Hortbereich ist im Erdgeschoss der Grundschule „Am Rosarium“ untergebracht. Beide Standorte liegen ca. 100 m voneinander entfernt.
Die Kindereinrichtung sowie der Hort befinden sich in einem ruhigen Wohngebiet am Europa-Rosarium mit guter Verkehrsanbindung. Die Lage am Stadtrand ermöglicht es, in wenigen Minuten durch Felder und Wiesen zu spazieren.
In der näheren Umgebung beider Standorte gibt es zahlreiche Freizeit- und Bewegungsmöglichkeiten. So befinden sich in Laufnähe unter anderem die Ökologiestation, der Madhouse e. V., das Europa-Rosarium sowie ein Sportplatz.
In beiden Einrichtungen wird nach dem Raumkonzept der offenen Arbeit gearbeitet. Den Kindern stehen verschiedene Themenräume zur Verfügung, darunter ein Kreativraum, ein Medienraum, eine Bauecke, ein Rollenspielraum sowie ein Naturbereich. 
Die Kinder können ihren Spielort und ihre Spielgruppen frei wählen und an angeleiteten oder selbstbestimmten Aktivitäten teilnehmen.
Die großzügige Außenfläche mit Naturspielplatz bietet viele Möglichkeiten zur Bewegung und zum Entdecken. Beim Klettern, Matschen, Balancieren, Verweilen oder an der Wasserpumpe können die Kinder ihre Umwelt aktiv erleben.
Eltern und Familien werden durch verschiedene Projekte aktiv in das Kita-Leben einbezogen. Als anerkannter Ort der Familienbildung und Familienberatung bietet die Kita auch Unterstützung in familiären Belangen.
Die Kindertageseinrichtung arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen - unter anderem mit der Ökologiestation, dem Madhouse e. V., der Oase, dem Kreissportbund, der Grundschule „Am Rosarium“ und weiteren lokalen Einrichtungen.

 

IMG 3101 web

IMG 3112 webIMG 3094 webIMG 3213 web 

IMG 3108 webIMG 3163 webIMG 3187 web 

IMG 3242 webIMG 3245 webIMG 3281 webIMG 3279 web 

IMG 3146 webIMG 3270 web

IMG 3290 web 

IMG 3154 webIMG 3222 webIMG 3137 webIMG 3289 web

IMG 3298 webIMG 3151 webIMG 3196 webIMG 3199 web

IMG 3251 webIMG 3257 webIMG 3221 web

 

 

 

 

 

 

  • Erstellt am .
  • Geändert am .