
Kindertageseinrichtung "Weltentdecker"
Leiterin: Frau Koch
Kontakt: Kindertageseinrichtung „Weltentdecker“, John-Schehr-Str. 27, 06526 Sangerhausen
Telefon: 03464-515016
E-Mail:
Fachkraft Soziale Arbeit: Frau Rost, 0151-10662445,
Gemeindeelternvertreter: Herr Selleng,
Kapazitäten: 50 Plätze im Altersbereich unter 3 Jahren, 80 Plätze im Altersbereich von 3 bis 6 Jahren
Essensversorgung: Ganztagsverpflegung
Partner Essensversorgung: Südharzküche GmbH
Konzept: Arbeit nach dem Hengstenberg-Bewegungskonzept, Sonnenschutz-Kita sowie Haus der kleinen Forscher, teiloffenes Bildungskonzept, bedürfnisorientierte Arbeit
Wiederkehrende Veranstaltungen: 1. Dienstag im Juni Familien-Sport-Fest, 1. Dienstag im Dezember Weihnachtsmarkt, Teilnahme am Familien-Sport-Tag des Athletischen Sportvereins, regelmäßige Zusammenarbeit mit der Seniorenresidenz „Rosalie“
Besonderheiten: teiloffenes Haus mit viel Beteiligung der Kinder am Kita Alltag, Bedürfnisorientierung in Bezug auf Schlafen/Spielwünsche, Wassergewöhnung mit den Vorschulkindern, wöchentlicher Besuch der Turnhalle, Teilnahme am Weimarer Musikprogramm der Heyge Stiftung, Krabbelgruppe (bei Bedarf/ Anmeldung für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 1,5 Jahren), Fachkraft Soziale Arbeit, Kinderschutzfachkraft, Fachkraft für Kinderperspektive
Die 1976 eröffnete und im Jahr 2011 sanierte Kindertageseinrichtung befindet sich im Stadtteil Süd-West. Insgesamt 130 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren können hier betreut werden. Die pädagogischen Fachkräfte stehen mit ihrer Vielfalt den Kindern in den jeweiligen Bereichen (teiloffenes Konzept) als Spiel- und Co-Konstrukteur zur Verfügung. Sie begleiten die Kinder und Eltern von der Eingewöhnung bis zum Schuleintritt als Bezugsperson.
Die Kindertageseinrichtung besteht aus einem Haupthaus mit einer oberen Etage und Keller sowie einem hinteren ebenerdigen Anbau, den man durch einen Glasverbinder begehen kann.
Die Einrichtung gliedert sich derzeit in 3 teiloffene Bereiche: die Schatzinsel, das Räuberland und das Abenteuerland.
In der Schatzinsel werden die jüngsten Kinder betreut. Hier finden Krippenkinder im Alter von 0 bis 2 Jahren einen geschützten, kindgerechten Spielbereich, in dem sie sich frei und sicher bewegen können. Die Schatzinsel verfügt über zwei helle und einladende Gruppenräume, die speziell gestaltet sind, um zum Entdecken, Spielen und Erkunden anzuregen. Besonderen Wert legt die Kita auf ein Bewegungskonzept, das nach den Prinzipien von Pikler gestaltet ist. Dieses Konzept fördert die natürliche Bewegungsentwicklung der Kinder, indem es ihnen genügend Zeit und Raum gibt, sich eigenständig zu bewegen, ihre motorischen Fähigkeiten in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln und dabei Vertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder liebevoll, beobachten sensibel ihre Bedürfnisse und unterstützen sie darin, ihre Welt mit allen Sinnen zu erforschen. So entsteht in der Schatzinsel eine Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit, in der sich jedes Kind wohlfühlen und optimal entfalten kann.
Im Anbau unserer Einrichtung befindet sich das Räuberland, in dem die 2- bis 4-jährigen Kinder betreut werden. Dieser liebevoll gestaltete Bereich bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich frei zu entfalten und zu spielen. Das Räuberland umfasst vier Funktionsräume, die jeweils unterschiedliche Entwicklungsbereiche der Kinder ansprechen. Im Spielraum mit integriertem Bistro nehmen die Kinder ihre Mahlzeiten ein, außerhalb der Essenszeiten wird dieser Raum für Tischspiele oder kreative Aktivitäten genutzt. Der Sportraum mit Hengstenberg-Elementen lädt zu Bewegung, Körpererfahrung und spielerischem Ausprobieren ein. Im Bauraum können die Kinder konstruieren, bauen und ihre Feinmotorik sowie ihr räumliches Denken fördern. Der Rollenspielraum bietet ihnen die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, Alltagssituationen nachzuspielen und ihre Fantasie auszuleben. In diesem Bereich steht die Vermittlung der grundlegenden Prinzipien der Verselbstständigung im Mittelpunkt. Ergänzt wird das freie Spiel durch gezielte pädagogische Angebote, die von den Gruppen- bzw. Bezugserzieherinnen individuell und altersentsprechend geplant und durchgeführt werden. Die Garderobe für die Kinder des Räuberlands befindet sich im Kellergeschoss.
Das Abenteuerland ist der Bereich für die Kinder im Alter von 4 Jahren bis zum Schuleintritt. Hier finden die Kinder eine anregende Umgebung, die zum freien Spiel, zum Lernen und zur kreativen Entfaltung einlädt. Mehrere liebevoll gestaltete Ideenräume bieten vielfältige Möglichkeiten, sich auszuprobieren und individuelle Interessen zu entwickeln. Im Bauzimmer können die Kinder konstruieren, experimentieren und ihre motorischen Fähigkeiten stärken. Der Rollenspielraum lädt zum Eintauchen in Fantasiewelten und zum Nachspielen von Alltagssituationen ein. Im Sportraum mit Hengstenberg-Elementen erleben die Kinder Bewegung auf spielerische Weise, sie stärken ihr Körpergefühl, ihr Gleichgewicht und ihre Selbstsicherheit. Das Kinderbistro ist nicht nur ein Ort für gemeinsame Mahlzeiten, sondern verwandelt sich außerhalb der Essenszeiten in einen Spiel- und Kreativraum, in dem gemalt, gebastelt oder Tischspiele angeboten werden. Zudem gibt es im Abenteuerland eine Leseecke, die Rückzugsmöglichkeiten und ruhige Momente mit Büchern bietet, sowie ein Legozimmer, in dem die Kinder ihrer Fantasie mit Bausteinen freien Lauf lassen können. Ergänzend zum freien Spiel finden täglich altersentsprechende pädagogische Angebote statt, die von der jeweiligen Gruppen- oder Bezugserzieherin geplant und durchgeführt werden. Die Garderobe für die Kinder des Abenteuerlands befindet sich im Kellergeschoss.
Auf dem weitläufigen Außengelände haben die Kinder ihrem Alter entsprechend viele Bewegungs- und Spielmöglichkeiten. Den Kindern unter 2 Jahren steht eine eigene Freifläche mit Naturelementen zum Entdecken und Erforschen zur Verfügung.
Als Bewegungs-Kita animiert sie die Kinder ihren Tatendrang und die Bewegungsfreude auszuleben und eigenständig die Umwelt zu erschließen, zu entdecken und zu erforschen. Bewegung bedeutet für die Kinder, sich selbst kennenzulernen, Erfahrungen zu sammeln und sich mit ihren körperlichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Durch Kooperationsvereinbarungen mit dem Athletischen Sportverein Sangerhausen und der Grundschule Süd-West werden den Kindern, über die Kita-Mauern hinaus, noch mehr Möglichkeiten für ihren großen Bewegungsdrang angeboten, z. B. durch Nutzung der Turnhallen und erfahrene Übungsleiter für sportliche Aktionen. Weiterhin arbeitet die Kita mit dem DAV, Sektion Südharz/Sangerhausen zusammen, woraus sich eine regelmäßige Nutzung des Mammutfelsens bzw. des Kletterateliers ergibt. Seit Sommer 2021 gehen die Vorschüler wöchentlich in die SaWanne zur Wassergewöhnung.
„Bewegung ist Lernen, Lernen ist Bewegung.“
Seit 2012 ist die Einrichtung ebenfalls eine zertifizierte „Haus der Kleinen Forscher“-Kita. Die Kinder werden motiviert mit verschiedensten Materialien selbst zu forschen, zu analysieren, zu beobachten und auszuprobieren.
- Erstellt am .
- Geändert am .